Tipp BU-Versicherung! Wer jetzt noch abschließt spart bares Geld!

6.12.2014

Tipp BU-Versicherung:

Beitragserhöhung ab dem 1.1.2015 !!!

Wer jetzt noch abschließt spart bares Geld!

Aufgrund der Reduzierung des Garantie Zinses und Anpassung der Lebensversicherung an die Finanzmärkte steigen die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherungen deutlich zum 1.1.2015.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Angestellte und Selbständige zur Absicherung der Arbeitskraft ist ein sehr wichtiger Baustein in der Lebensvorsorge. Keiner geht davon aus, dass er/sie morgen nicht mehr arbeiten gehen kann, doch statistisch gesehen wird jeder 4. Arbeitnehmer im Berufsleben berufsunfähig – kaum zu glauben.

Unsere Arbeitskraft kann man sich gut als Lokomotive vorstellen, sie rackert mit Volldampf und da sie voller Energie ist, hängen wir natürlich – wie es sich für eine richtige Eisenbahn gehört – Waggons an. Diese Waggons tragen den Namen: Familie, Immobilie, Auto, Hobbys, Reisen, usw.

Was aber passiert, wenn die Lokomotive schlapp macht und sie nicht mehr die volle Leistung bringen kann?

Unsere Lokomotive kann dann all diese Waggons nicht mehr ziehen und sie muss leichter werden und verzichten!

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt unsere Lokomotive/Arbeitskraft, wenn Krankheiten oder Unfälle zu Leistungsverlusten führen.

Natürlich gibt es noch unsere gesetzliche Rentenversicherung, die eine Erwerbsminderungsrente zahlt, aber wie hoch sind diese Renten?

Die deutsche Rentenversicherung nennt hier folgende Zahlen im Bericht 2014: Die durchschnittliche volle Erwerbsminderungsrente beträgt 686,00 Euro monatlich!

Wie viele Waggons können wir dann wohl noch ziehen?

Meine Empfehlung:
Wer noch vorsorgen möchte sollte sich beeilen,
da die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung
ab dem 1. Januar 2015 erheblich steigen werden.

Der Grund für die höheren Beiträge ist, dass die Versicherungsbranche seit langem mit einer sehr niedrigen Verzinsung am Kapitalmarkt zu kämpfen hat und daraufhin zum neuen Jahr die Garantie Verzinsung senken muss.

Diese Absenkung führt dazu, dass alle Versicherungsgesellschaften ihre Berufsunfähigkeitsversicherungen neu kalkulieren müssen.

Es werden hier Beitragserhöhungen von 8% bis 15% erwartet und es ist davon auszugehen, dass einige Berufe und Berufsgruppen vom Beitrag her so drastisch steigen werden, dass diese sich eine gute Vorsorge dann nicht mehr leisten können.

Doch bitte nicht aus Panik jetzt schnell in die die nächstgelegene Versicherungsagentur laufen und irgendeinen Vertrag abschließen.

Denn es gibt heute schon große Preis- und Leistungsunterschiede beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung und wer sich für diese wichtige Vorsorge entscheidet, sollte sich sicher sein, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Einen entsprechenden unabhängigen und individuellen Vergleich der besten 30 BU-Versicherer finden Sie unter:

Berufs­unfähigkeitsversicherung

Wenn Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht mich unter
02871/2423227 anzurufen.

Ich berate Sie gerne zu 100% unabhängig!!!

Ihr
Volker Scholten

Gut beraten durch lange Erfahrung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung